30. Emsländischer Jugendaward 2025 – Jubiläumsfeier im Kino Meppen würdigt Engagement und Kreativität junger Menschen

28. November 2025 | Von | Kategorie: News

Meppen, 14. November 2025 – In festlicher Atmosphäre fand im Kino Meppen die Verleihung des 30. Emsländischen Jugendawards statt. Passend zum Jubiläum verwandelte sich das Kino in eine Bühne für herausragendes ehrenamtliches Engagement: Popcorn inklusive – denn das, was an diesem Abend präsentiert wurde, war spannender als jeder Blockbuster.


Der Kreisjugendring Emsland feierte damit nicht nur die diesjährigen Preistragenden, sondern blickte auch auf drei Jahrzehnte Jugendförderung zurück: Seit der ersten Preisvergabe gingen insgesamt 866 Vorschläge ein, 88 Gruppen und Einzelpersonen wurden ausgezeichnet. Die Jubiläumsveranstaltung würdigte diese beeindruckende Geschichte mit einer Ausstellung und einem emotionalen Rückblick.


Engagierte, kreative und aktive Jugend

In seinem Grußwort hob Erster Kreisrat Martin Gerenkamp die enorme Vielfalt der Jugendarbeit im Landkreis Emsland hervor. Sie reiche von Freizeiten und regelmäßigen Gruppenstunden über jugendkulturelle Projekte bis hin zu gesellschaftlichem Engagement.
„All diese Punkte zeigen: Die Jugend im Emsland ist engagiert, kreativ und aktiv und hat einen hohen Stellenwert. Die vielen Ehrenamtlichen, die Kinder und Jugendliche tagtäglich begleiten und unterstützen, sind eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft,“ betonte Gerenkamp.


Großer Rahmen für besonderes Engagement

Über 200 Gäste folgten der Einladung, darunter 25 nominierte Gruppen und Einzelpersonen, ehemalige Preistragende, frühere Mitglieder des Kreisjugendring-Vorstands sowie die Gründungsmitglieder Beate Laake und Waldemar Kerstan.

Durch das Programm führten Philippa Heldt und Ole Wielkiewicz, die mit Professionalität und Charme durch den Abend moderierten. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Katharina Lorenz, während Theresa Sperling mit bewegenden Poetry-Slam-Beiträgen besondere Akzente setzte.
Das Team von JuzTV war erneut vor Ort und übertrug die Jubiläumsausgabe im Livestream. Wer möchte, kann sich die komplette Veranstaltung hier anschauen.


Anerkennung für alle Nominierten

Alle vorgeschlagenen Gruppen und Einzelpersonen erhielten eine Urkunde, das Gesellschaftsspiel „Piraten Kapern“ sowie einen 50-Euro-Regionalgutschein als Zeichen der Wertschätzung.
Wie in den Vorjahren erfolgte die Auswahl der Preistragenden sowohl durch eine Jury als auch durch das Publikum. Anlässlich des Jubiläums wurden drei Preistragende mit jeweils 500 Euro ausgezeichnet.


Die Preistragenden 2025

• Lünnis Soccer-Team
Das inklusive Fußballteam verbindet seit 2015 Menschen durch Sport. Mit derzeit 34 Spielerinnen und Spielern sowie 11 engagierten Betreuerinnen ist das Team ein Vorbild für gelungene Teilhabe. Neben dem Training gehören Ausflüge, Blockspieltage im Rahmen von InduS sowie zahlreiche Aktionen zur festen Struktur. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Sport Gemeinschaft schafft und Barrieren abbaut.

• Caritasverband Emsland – Projekt [U25] Online Suizidprävention
Bei diesem Angebot beraten ehrenamtliche Peerberater*innen im Alter von 16 bis 25 Jahren junge Menschen in Krisen und mit Suizidgedanken per Mail – anonym, niedrigschwellig und auf Augenhöhe. Viele der Beratenden bringen persönliche Erfahrungen im Umgang mit psychischer Gesundheit mit und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Prävention.

• Jugendabteilung der Lingener Rudergesellschaft
Mit großem Einsatz fördert die Jugendabteilung seit vielen Jahren den Rudersport. Sie bietet feste Trainingseinheiten, zusätzliche Regattavorbereitungen sowie vielfältige Aktionen wie Ferienpass-Angebote, Drachenbootrennen oder die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“. Ihr Engagement stärkt nicht nur den Verein, sondern das gesamte lokale Sportleben.

Foto: Anna Solbach

Schreibe einen Kommentar