News

Heimat im Sucher

12. März 2019 | Von

Fotoausstellung im Bundespresseamt zeigt das Lebensgefühl junger Geflüchteter und neue Deutschlandbilder KJF, 05.03.2018. Premiere in Berlin: Vom 3. bis 25. April 2019 präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum im Bundespresseamt erstmals die Ausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“. Wie sehen junge geflüchtete Menschen Deutschland? Was sind ihre Wünsche, Hoffnungen und Sorgen? Die Ausstellung des gleichnamigen bundesweiten
[weiterlesen …]

„Schule der Zukunft“ Bildungskonferenz

1. März 2019 | Von

Am 25.03.2019 findet in Hannover eine Bildungskonferenz mit dem Thema „Schule der Zukunft“ statt. Jugendliche sollen in den Dialog mit Erwachsenen treten. Wichtig: Anmeldschluss 14. März 1019 Liebe Schüler sprecht bitte eure Lehrer auf die Teilnahme an dieser Konferenz an. Alles Weitere entnehmt ihr dem Flyer: Bildungskonferenz-2019-03-25.

JugendPolitikTage 2019

20. Februar 2019 | Von

Vom 10. bis zum 12. Mai laden das Bundesjugendministerium und die Jugendpresse Deutschland 450 Jugendliche und junge Erwachsene zu den JugendPolitikTagen 2019 nach Berlin ein.   Wer zwischen 16 und 27 Jahren alt ist und Lust hat, über politische Themen zu diskutieren sowie Empfehlungen für die künftige Jugendstrategie der Bundesregierung zu erarbeiten, kann sich bis
[weiterlesen …]

Klappe auf! 2019

6. Februar 2019 | Von

Einsendeschluss: 28. Februar 2019. Gesucht werden Beiträge zum Thema „Befindlichkeiten und andere Katastrophen“. Alle Genres sind zugelassen. Maximale Länge 15 Minuten. Das inklusive Kurzfilmfestival wird in Konzeption, Programmauswahl und Moderation gemeinsam von unterschiedlichen Menschen mit und ohne Behinderung organisiert und durchgeführt. Alle Filme des Festivals werden mit Untertiteln für Gehörlose und mit Audiodeskription für Blinde
[weiterlesen …]

„ganz schön aufregend“ inklusiver Kurzfilmwettbewerb

6. Februar 2019 | Von

Einsendeschluss für Kurzfilme: 15. Februar 2019. Bewerbungsschluss für Workshops: abgelaufen. Der Kurzfilmwettbewerb mit Workshops für SchülerInnen aus Niedersachsen sucht spannende Filme über alles, was aufregend ist. Doku, Drama oder Actionstreifen, Musikvideo, Trickfilm, Animation oder Rap-Musikvideo – alle Genres sind willkommen. Eine Jury prämiert die besten Kurzfilme bei einer großen Filmgala am 3. April 2019 im
[weiterlesen …]

Morgengrün-Schreibwettbewerb

23. Januar 2019 | Von

Die Zukunft unserer Erde liegt jungen Menschen sehr am Herzen, wird von ihnen aber auch mit großer Sorge betrachtet. Das zeigen 315 eindrucksvolle Einsendungen beim Umweltschreibwettbewerb Morgengrün, in denen die jungen Autorinnen und Autoren Szenarien entworfen haben, die wachrütteln sollen. Klimawandel, Plastikflut und Luftverschmutzung sind zentrale Themen in den Geschichten und Gedichten, in denen die
[weiterlesen …]

Landkreis fördert Zelte und Material für die Jugendarbeit

17. Januar 2019 | Von
Landkreis fördert Zelte und Material für die Jugendarbeit

Jugendverbände und Jugendgruppen können Zuschüsse für ihre Arbeit beim Landkreis Emsland und den Städten und Gemeinden beantragen. Dies ist allen in der Jugendarbeit Aktiven bekannt. Neu ist nun, dass ab sofort auch Zuschüsse für die Anschaffung von Zelten und Lagerausrüstung sowie Material und Geräten für die Jugendarbeit beim Landkreis Emsland beantragt werden können.   Im
[weiterlesen …]

SchulKinoWochen 2019 in Lingen

10. Januar 2019 | Von

Kinos übernehmen den Unterricht in Niedersachsen Vom 25. Februar bis 22. März 2019 lernen niedersächsische Schüler*innen mit Film 100 Kinos in Niedersachsen werden ab dem 25. Februar zu Lernorten, wenn es heißt: Licht aus, Film ab für die SchulKinoWochen! Aus insgesamt 106 Filmen können Lehrerinnen und Lehrer einen passenden Film für alle Jahrgangsstufen und Schularten
[weiterlesen …]

Last Call für die besten Filme

9. Januar 2019 | Von

Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis: Einsendeschluss am 15. Januar, Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro Mit dem Deutschen Jugendfilmpreis und dem Deutschen Generationenfilmpreis stehen Filmschaffenden zwei große Plattformen zur Verfügung. Kreative bis 25 Jahre können sich mit ihren Produktionen beim Jugendfilmpreis bewerben. An Filmfans ab 50 Jahre sowie generationengemischte Teams richtet sich der Generationenfilmpreis. Beide
[weiterlesen …]

Internationale Jugendprojekte

5. Dezember 2018 | Von

Europeans for Peace – Förderung internationaler Jugendprojekte Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) hat im Rahmen ihres Förderprogramms für internationale Schul- und Jugendprojekte „Europeans for Peace“ eine Ausschreibung für Projekte in 2019 und 2020 zum Thema „celebrate diversity!“ veröffentlicht. Schulen und außerschulische Bildungsträger aus Deutschland können mit Partnern aus den Ländern Mittel-, Ost und
[weiterlesen …]