21. SchulKinoWochen Niedersachsen

10. Februar 2025 | Von | Kategorie: News
Logo der Schulkinowochen Niedersachsen

Anmeldungen sind ab sofort über neues System möglich

Zum 21. Mal öffnen vom 13. bis 26. März 2025 die niedersächsischen Kinos ihre Säle, um für Schüler:innen aller Schulformen und aller Jahrgänge sowie deren Lehrkräfte ein künstlerisch hochwertiges Filmprogramm anzubieten. Die für das Programm ausgewählten Filme knüpfen an die Lehrpläne an und motivieren zu einer intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Mit 93 niedersächsischen Kinos beteiligen sich weit mehr Spielorte als in den Vorjahren.

Über 70 neue, aktuelle Filme erweitern den Filmpool der SchulKinoWochen. Es stehen dabei u.a. Filme zu Umwelt und Klimawandel, Freundschaft, Erwachsenwerden und zur Suche nach der eigenen Identität auf dem Programm. Viele Genres sind vertreten: Animations- und Spielfilme, Dokumentar- und Kurzfilme sowie fremdsprachige Filme in Originalversionen.

Im Mittelpunkt steht auch das Thema Demokratie. Dazu werden mit ganz- oder mehrtägigen Angeboten speziell ausgewählte Filme für alle Altersstufen und Schulformen gezeigt. In anschließenden Gesprächen
mit Gästen aus den jeweiligen Filmteams können die Schüler:innen ausführlich diskutieren. Diese SchulKinoTage Demokratie! finden regional zu gesonderten Zeiten an ausgewählten Orten statt und nehmen Bezug auf aktuelle politische Entwicklungen.

Alle weiteren Infos erhaltet ihr unter: Schulkinowochen Niedersachsen


Szene aus „YOUNG HEARTS“, ein Film über Identität, Jugendliebe und Coming-out. © Salzgeber & Co. Medien GmbH

Szene aus dem Film „Olfas Töchter“, der im Rahmen des Sonderprogramms „Extreme Wege: Radikalisierung junger Menschen im Film“ gezeigt wird. © Rapid Eye Movies / Twenty Twenty Vision

Zum Film „La Croisade“ finden im Rahmen der SchulKinoWochen Fortbildungen für Französischlehrkräfte der SEK II statt. © Filmcoopi

Schreibe einen Kommentar