Alle Beiträge dieses Autors

Nds. Schulbibliothekswettbewerb 2021

15. April 2021 | Von

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Niedersächsischen Schulbibliothekstages wird der Preis für den Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb verliehen. Der Wettbewerb steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto und regt Schülerinnen und Schülern an, sich mit der Schulbibliothek der eigenen Schule auseinanderzusetzen. In diesem Jahr prämieren die Initiatoren, das Netzwerk Niedersächsischer Schulbibliotheken in Zusammenarbeit mit der Akademie für Leseförderung
[weiterlesen …]

Kaya Yanar in Lingen

11. April 2021 | Von

Am Samstag, den 09.10.2021 gastiert in der Lingener EmslandArena Kaya Yaner. Unsere Familie können wir uns nicht aussuchen, für manche ist es ein Segen, für andere ein Fluch. Soll man seine Eltern ehren, auch wenn sie bekloppt sind? Auf ihren Rat hören, auch wenn sie nicht wissen, wie man ne Tür auf macht?Kaya hatte eine
[weiterlesen …]

MINT-it! – Digitaler Informationstag

2. April 2021 | Von

Am 15. April ist es endlich soweit. An diesem Tag stellen weibliche Absolventinnen ihre Werkstücke, Projekte und Wettbewerbsbeiträge vor. Die Teilnehmenden kommen zu meist alle aus der Region Osnabrück. Diese Veranstaltung spricht vor allem junge Damen aus der Region Stadt/ und Landkreis Osnabrück an. Außerdem geben Fachleute Infos über Schulfächer, Studiengänge und Ausbildungswege, die man
[weiterlesen …]

Acker, Algen, Algorithmen

24. März 2021 | Von

Der Lyrik- und Poetrywettbewerb im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie In diesem Wettbewerb dreht sich alles um Bioökonomie! Ihr wisst (noch) nicht genau, was das ist? Findet es heraus. Guckt, was es schon gibt – Häuser aus Pilzkulturen, Burger aus Mehlwürmern, Verpackungen aus Algen – und versucht mit lyrischen Worten, euch dem Begriff und wofür er
[weiterlesen …]

Ich kann was! Projekt

15. März 2021 | Von

Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen aus benachteiligtem Umfeld Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die eigene Zukunft erfolgreich zu gestalten. Unter dem Motto „Kompetenzen für
[weiterlesen …]

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2021

12. März 2021 | Von
Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2021

Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte“ zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Neu: In einer Sonderkategorie werden Beiträge ausgezeichnet, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kitas, Schulen, Sportvereinen und Jugendverbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit
[weiterlesen …]

Neuer Podcast zum Thema Kindermedien

8. März 2021 | Von

Gastgeber Thomas Hartmann, wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter im KJF, spricht mit Menschen, die sich mit Herzblut, Haltung und Knowhow der jüngsten Zielgruppe verschrieben haben. In den ersten Episoden ging es bereits um Kinderfilme, um das digitale Kinderzimmer, um Kindermusik und um die virtuelle Lernplattform „Planet Schule“. Gast der aktuellen fünften Folge ist Thomas Hailer, Studienleiter der Akademie
[weiterlesen …]

Jugendtheater-Projekt „WildwuX“ sucht Kompliz*innen Update

17. Februar 2021 | Von

Das WildwuX-Theaterprojekt bietet Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam ein Theaterstück zu entwickeln und in den Osterferien auf Tournee zu gehen. Jedes Jahr tourt die WildwuX-Gruppe in unterschiedlicher Besetzung mit einem frechen, verspielten Straßentheaterstück durch das Bremer Umland und das Elbe-Weser-Dreieck. Ein Highlight dabei ist das Leben in den Zirkuswagen. Theatervorerfahrungen sind
[weiterlesen …]

Ideen-Hackathon zum Jugend-Budget

3. Februar 2021 | Von

Egal ob es um Gesundheit, Kultur oder Umwelt geht: junge Ideen sind gefragt! Das Jugend-Budget fördert Projekte für, von und mit Jugend, die innovative Lösungsansätze für die Handlungsbedarfe der Jugendstrategie bieten. Der digitale Ideen-Hackathon richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren. Die Anmeldung ist bis zum 15. Februar möglich. Ein
[weiterlesen …]

Integration in Zeiten von Corona

28. Januar 2021 | Von
Integration in Zeiten von Corona

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2021. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Zusätzlich vergeben das Bündnis „Niedersachsen packt an“ sowie das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ jeweils einen Sonderpreis
[weiterlesen …]