Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit

12. September 2023 | Von | Kategorie: Bundeskinderschutzgesetz, News

Seit vielen Jahren setzen sich die Vereine, Verbände und weitere Träger im Landkreis Emsland für den Schutz der Kinder und Jugendlichen ein. Der Landkreis Emsland stellt den überwiegend ehrenamtlich Tätigen hierfür Rüstzeug und Arbeitshilfen zur Verfügung, die gemeinsam mit der Stadt Lingen (Ems), dem Kreisjugendring Emsland, dem Kreissportbund und der Sportjugend Emsland sowie der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim stetig weiterentwickelt werden.

Aktuell erhalten alle Träger, die Angebote für Kinder vorhalten, im 3-Jahres-Rhytmus eine erneuerte Vereinbarung vom Landkreis Emsland, welche diese unterzeichnen und zurücksenden.

Darüber wurde gemeinsam mit den oben erwähnten Kooperationspartnern eine neue Fortbildungsreihe zum Thema „Schutzprozesse gemeinsam gestalten“ erarbeitet, die aufbauend auf die Veranstaltungen im letzten Jahr der Erstellung eines Schutzkonzeptes mit noch mehr Praxisanteilen und konkreten Umsetzungsvorschlägen dienen soll. Eine Handreichung und Vorlagen für ein Schutzkonzept werden begleitend zu den Fortbildungen ausgehändigt.

Für diejenigen, die zum ersten Mal mit der Thematik und der Vereinbarung zu tun haben, bietet der Landkreis Emsland zu Beginn der Reihe eine Informationsveranstaltung an, in der das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt und die Eckpunkte der Vereinbarung  zur Sicherstellung des Tätigkeitsausschlusses einschlägig vorbestrafter Personen nach § 72a SGB VIII erläutert werden.

Die Fortbildungsreihe richtet sich an:

  • Ehrenamtliche Vorstände bzw. Verantwortliche für die Jugendarbeit im Verein / Verband
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden, die u.a. als Träger für die Jugendfeuerwehren, Jugendzentren und Schwimmbäder zuständig sind
  • Ehren- oder hauptamtlich Beschäftigte in Kirchengemeinden, die für Zeltlager, Kinderchöre oder Büchereien zuständig sind
  • Personen, die verantwortlich für gewerbliche und nicht gewerbliche Kurse oder Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sind


Die 90-minütigen Veranstaltungen finden online statt und beginnen jeweils um 19:00 Uhr. Die Veranstaltungsreihe im Überblick:

  • Infoveranstaltung zur Vereinbarung 28.09.2023
    Referent/innen: Natalia Grinke (Stadt Lingen), Ulrich Engling (Landkreis Emsland)
  • Risiko- und Potentialanalyse 10.10.2023
    Referent/innen: Dr. Dirk Themann (Beratungsstelle Logo des Dt. Kinderschutzbundes Lingen), Eva Schumacher (Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd)
  • Partizipation / Verhaltenskodex 02.11.2023
    Referent/innen: Marius Schmitt (TV Meppen), Sarah Albers (BDKJ Osnabrück), Daniel Sielaff (Abenteuerspielplatz Lingen)
  • Beratungs- und Beschwerdewege / Qualitätsmanagement 14.11.2023
    Referentin: Dr. Julia Siebert (Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes Emsland-Mitte)
  • Vorgehen im Verdachtsfall / Umgang mit Beschuldigten 29.11.2023
    Referent/innen: Pia Menke (Landkreis Emsland), Franz Hüer (Stadt Lingen)


Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist jedoch notwendig.
Die Fortbildungen können auch als Einzelveranstaltung und unabhängig von den anderen Modulen der Reihe besucht werden.

Anmeldung bitte per E-Mail an guenter.koetting@emsland.de oder schriftlich oder per Fax an den Landkreis Emsland, Fachbereich Jugend über dieses



Links für Vereine, Verbände und weitere Träger der Jugendarbeit


Weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse jugend@emsland.de oder unter der Telefonnummer 05931-44 1440.

Schreibe einen Kommentar